Gefördert vom


Ansprechpartnerin
Herr Sekmen
0231 – 330 154 38
[email protected]
Sprechstunden
Montag – Freitag
09:00 – 14:00 Uhr
-nach Terminvereinbarung-
"Niemals wieder" Keine Chance für Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
Möchtest du dabei sein? Dann melde dich mit dem Anmeldeformular an!
Besuch der Stadt Krakau mit Schwerpunkt auf die Aufklärung über die Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens während des NS-Regimes. Schwerpunkt der Fahrt ist die Vorbereitung auf und der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau.
Projektidee
Mit unserer Projektidee, die Gedenkstätte „Ausschwitz-Birkenau“, ein ehemaliges Konzentrations- und Vernichtungslager des NS-Regimes, zu besuchen, möchten wir junge Menschen direkt und sozusagen hautnah mit den Grausamkeiten der Verfolgung jüdischer Menschen konfrontieren. Dies möchten wir gezielt an Orten der damaligen „Verbrechen“ nahebringen und haben uns für die Stadt Krakau, mit ihrer jüdischen Geschichte und dem dortigen jüdischen Ghetto entschieden. Zudem möchten wir mit dem Besuch des Museums zur ehemaligen Schindler-Fabrik aufzeigen, mit welchen vermeintlich unscheinbaren Mitteln Unterstützung und Widerstand möglich ist. Wir möchten aber auch die demokratischen Werte unserer Gesellschaft und deren Bedeutung für unser freies Leben heute bekräftigen. Unter anderem möchten wir dies auch mit dem Weg in die Demokratie Polens aufzeigen. Durch die Kopplung dieser Ideen versprechen wir uns, die jugendlichen/jungen Menschen deutlich intensiver dazu zu inspirieren, sich mit den Themen: Verfolgung, Gewalt, Demo-kratie und Freiheit auseinanderzusetzen.
Die Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren. Wir möchten sowohl TeilnehmerInnen mit ohne Migrationshintergrund ansprechen, um eine ausgewogene Gruppe unterschiedlicher Kulturen zusammenzustellen
Kostenfrei!
Wann?
Wir fliegen am 06.06.2025 los und kommen am 10.06.2025 zurück!
Wer?
Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 14 bis 21 Jahren.
Die Plätze sind begrenzt, also melde dich so schnell wie möglich an.
Programmablauf
- Geschichte der Juden in Krakau
- Ehemaliges jüdisches Ghetto
- Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau
- Besuch des Museums Schindlers-Fabrik
Bilder: Fort IX Museum in Kaunas
Mit dem untenstehenden Anmeldeformular kannst du dich ganz einfach über diese Webseite anmelden. Mit deiner Anmeldung kontaktieren wir dich und du bekommst weitere Informationen zum Ablauf des Projekts und was du alles brauchst.
Voranmeldung