Gefördert
Ansprechpartner
Herr Sekmen
Projektmanagement
0231 – 330 154 38
[email protected]
Sprechstunden
Montag – Freitag
09:00 – 14:00 Uhr
-nach Terminvereinbarung-
Projektlaufzeit: vom 12.05.2025 bis 31.12.2025
"Ringen statt Fäuste schwingen" gefördert durch die DFL-Stiftung
Ringen statt Fäuste schwingen – Sport als Instrument zur Förderung von Future Skills
Unser Projekt nutzt den Ringsport als wirksames Mittel, um junge Menschen durch Sport auf eine sich wandelnde Welt vorzubereiten. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen, wie sozialen Spannungen, Integrationserfordernissen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, ist es unser Ziel, durch Bewegung und sportliche Werte wesentliche Zukunftskompetenzen (Future Skills) zu vermitteln. Durch den Ringsport lernen Jugendliche Teamarbeit, Respekt, Fairness und Selbstbewusstsein – zentrale Fähigkeiten für eine nachhaltige und resiliente Gesellschaft.
Ziel des Projekts
- Stärkung sozialer Kompetenzen: Jugendliche lernen Konflikte konstruktiv zu bewältigen, Respekt und Toleranz zu entwickeln und kooperativ zusammenzuarbeiten.
- Persönlichkeitsentwicklung: Stärkung von Selbstbewusstsein, Disziplin und Motivation durch sportliche Herausforderungen.
- Nachhaltige Integration: Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen werden durch den Sport zusammengeführt und unterstützt.
- Praktische Future Skills: Durch Teamarbeit, Reflexion und gemeinsame Planung eigener Projekte erlernen die Jugendlichen wichtige Kompetenzen wie Problemlösung, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein.
Umsetzung: Das Projekt wird in Kooperation mit dem Verein KSV Hohenlimburg 1921 e.V. durchgeführt. Die Jugendlichen werden von professionellen Trainern sowie pädagogischen Betreuern begleitet. Folgende Aktivitäten sind geplant:
- Sportliche Trainingseinheiten: Regelmäßige Trainings unter professioneller Anleitung, um Kraft, Technik und Fairness zu vermitteln.
- Workshops zu Future Skills: Zusätzliche Lernmodule zur Stärkung von Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und kritischem Denken.
- Soziale Integration durch Sport: Gemeinsame Veranstaltungen und Turniere, um Brücken zwischen verschiedenen Gruppen zu bauen.
- Projektarbeit durch die Jugendlichen: Entwicklung eigener nachhaltiger Ideen zur Stärkung des Vereins- und Gemeinschaftslebens.
Training in Hohenlimburg
Turnhalle der Realschule
Im Kley 32
58119 Hagen-Hohenlimburg
