fbpx Skip to content

Partner

Ansprechpartner

Frau Atakan
Beratung 

TELC Prüfungen 

0231 – 330 154 38
[email protected]

Sprechstunden

Montag  & Mittwoch

13:00 – 15:00 Uhr

-nach Terminvereinbarung-

A2-B1 Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

Was können Sie auf der Stufe B1 bzw. B2?

Auf der Kompetenzstufe B1 können Sie die Hauptpunkte vieler arbeitsplatzorientierter Situationen verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird.

Sie können sich einfach über vertraute Themen äußern und über Erfahrungen berichten und Ziele beschreiben. Auf der Kompetenzstufe B2 können Sie Hauptinhalte komplexer Texte zu arbeitsplatzorientierten Themen verstehen und im eigenen Interessengebiet auch an Gesprächen teilnehmen und Ihre Standpunkte erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Prüfungsgebühr
  • Schriftlich + Mündlich = 150€

Aktuelle Prüfungstermine

  • 10.06.2023 telc B1 Allgemein 
  • 24.06.2023 telc B1 Allgemein
  • 05.08.2023 telc B1 Allgemein 
  • 19.08.2023 telc B1 Allgemein 
  • 02.09.2023 telc B1 Allgemein 
  • 16.09.2023 telc B1 Allgemein 
  • 07.10.2023 telc B1 Allgemein 
  • 04.11.2023 telc B1 Allgemein 
  • 18.11.2023 telc B1 Allgemein 
  • 02.12.2023 telc B1 Allgemein 
  • 16.12.2023 telc B1 Allgemein 

Wie ist die Prüfung aufgebaut?

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung wird im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt.

Schriftliche Prüfung

  • Hören 
  • Lesen & Sprachbausteine
  • Schreiben

Mündliche Prüfung

  • in der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer

Vorbereitungskurs

Perfekte Vorbereitung finden Sie in unseren Vorbereitungskursen, in denen Sie in Echtzeit die Prüfung simulieren und von telc-Prüfern alle nötigen Tipps zu Strategien und Erfolg bekommen. Gern können Sie bei uns einen Vorbereitungskurs besuchen.

Zertifikat

Ihr Zertifikat bzw. Ihren Ergebnisbogen erhalten Sie in der Regel sechs Wochen nach dem Prüfungstermin. Oft erfolgt die Auswertung jedoch schneller. Ihr Ergebnis können Sie persönlich bei uns abholen.

Was mache ich, wenn ich die Prüfung nicht bestanden habe?

Sie können die Prüfung beliebig oft wiederholen. Ein bestandener Prüfungsteil (schriftlich oder mündlich) kann bei der Wiederholung der Prüfung innerhalb einer begrenzten Zeit angerechnet werden.